„In der Informatik geht es genauso wenig um Computer, wie in der Astronomie umTeleskope“….[1]
…. allerdings lautet das Pendant zu „Informatik“ im Englischen nicht „information science“ sondern „computer science“.
Die Informatik und der Informatikunterricht haben also etwas mit Computern zu tun, aber nicht jede Interaktion mit Computern ist Informatik und es gibt Phasen des Informatikunterrichts, zu deren Durchführung keine Computer benötigt werden.
Paradoxerweise werden Computer mit ihrer immer noch zunehmenden Verbreitung immer unsichtbarer. Wer weiß schon, dass in einem Fahrkartenautomaten, einem WLAN-Router, in PKWs, in Navigationssystemen, Kaffeemaschinen und Smartphones Computer stecken bzw. dass einige dieser Geräte letztlich Computer sind?
Der Informatikunterricht bietet die Chance, Computer sichtbar zu machen und Einblicke in die Arbeitsweise von Computern zu gewinnen.
Wie in anderen Schulfächern auch werden Computer im Informatikunterricht als
- Medium und als
- Werkzeug
genutzt, aber nur im Informatikunterricht sind Computer auch Gegenstand des Unterrichts.
Informatik im Bundesland Hessen
Obgleich es in vielen Schulen der Sekundarstufe I Arbeitsgemeinschaften gibt, die sich mit Computern, Lego Mindstorms, Webseitenerstellung oder Programmierung befassen, und obwohl es viele Schulen der Sekundarstufe I in Hessen gibt, in welchen Informatik als Wahlpflichtunterricht angeboten wird, kann man nicht von einem bestimmten Wissensstand unserer potentiellen Informatikschüler ausgehen.
Dem entsprechend steht die Belegung des Informatikunterrichts in der gymnasialen Oberstufe jedem interessierten und motivierten Schüler offen, ohne dass vorher eine Eignungsprüfung erfolgen würde. Eine Folge dieser Tatsache ist eine starke Heterogenität unserer Lerngruppen hinsichtlich des Vorwissens und hinsichtlich der Gründe, aus denen jemand Informatik belegt. Es ist zwar nicht einfach, aber immer wieder spannend für uns InformatiklehrerInnen, mit einer solch ausgeprägten Heterogenität umzugehen!
Informatik in der gymnasialen Oberstufe in Hessen
Die Informatik wird an vielen Schulen in Hessen in der gymnasialen Oberstufe angeboten und ist ein reguläres Unterrichtsfach. Insbesondere ist es möglich, eine der fünf zur Erlangung des Abiturs nötigen Prüfungen in diesem Fach abzulegen. In diesem Kontext gehört die Informatik zum Fachbereich III (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften).
Im Sinne der „Einbring- und Belegverpflichtungen der Oberstufen- und Abiturverordnung“ (OAVO) ist es möglich, durch Belegung von Informatik in der Qualifikationsphase eine Naturwissenschaft oder Fremdsprache „zu ersetzen“ (OAVO § 14.1).
Jedes Abiturprüfungsfach, also gegebenenfalls auch die Informatik, muss durchgängig von Klasse 11 bis 13 belegt worden sein.
In Jahrgang 11 wird Informatik zweistündig, in den Jahrgängen 12 und 13 dreistündig im Grundkurs unterrichtet.
Die möglichen Inhalte der Unterrichtsfächer sind durch sogenannte Kerncurricula vorgegeben und wurden durch Schulcurricula konkretisiert.
- Einführungsphase 1 / 2 (am LOG: Jahrgang 11):
- Protokolle und Netze, HTML
- Einführung in die Programmierung (mit Java)
- Qualifikationsphase 1 (bei uns Jahrgang 12.1):
- Einführung in die objektorientierte Programmierung (mit Java)
- Qualifikationsphase 2 (bei uns Jahrgang 12.2):
- relationale Datenbanken
- Qualifikationsphase 3 (bei uns Jahrgang 13.1):
- Theoretische Informatik
Informatik am LOG
In den letzten Jahren kamen stets ein bis zwei Kurse in Jahrgang 11 zu Stande. Von denen blieb dann stets ein Kurs übrig, der bis zum Abitur geführt wurde.
Regelmäßig unterziehen sich Schülerinnen und Schüler am LOG in der Informatik einer mündlichen Abiturprüfung oder einer Präsentationsprüfung oder stellen ein Problem und dessen Lösung im Rahmen einer sogenannten Besonderen Lernleistung (als fünftes Abiturprüfungsfach) vor.
Je nach Wissensstand und Interessen wird es unseren Kursteilnehmern ermöglicht, ihre eigenen Projekte im Rahmen des Informatikunterrichts zu verfolgen. Beispielsweise ist der seit September 2016 im Einsatz befindliche Ausfallplan[2] unserer Schule ein Produkt eines unserer Schüler (welcher jetzt Physik und Informatik studiert).
Seit einigen Jahren gibt es in Kooperation mit der http://www.buergerhilfe-bruchkoebel.de/ einen „Smartphone-Kurs für Senioren“. In diesem Kurs werden interessierte Senioren von Schülern bei der Nutzung ihrer Smartphones unterstützt. Seitens des LOG wurde das Ganze jeweils als Projekt innerhalb des Informatikunterrichts organisiert[3].
Die Fachschaft
… besteht derzeit aus Elsbeth Weil und Sascha Richter, welche beide neben Informatik auch Mathematik unterrichten.
Bruchköbel im September 2020
Weiterführende Links
https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/schulrecht/abituroberstufe
https://kultusministerium.hessen.de/presse/infomaterial/9/abitur-hessen-ein-guter-weg
https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/bildungsstandards-kerncurricula-und-lehrplaene/kerncurricula/gymnasiale-oberstufe-9
[1]Edsger W. Dijktra zugeschrieben.
[2]https://legionboard.dorfbrunnen.eu/index_de.html
[3]2020 wird es wegen Covid19 keinen Smartphone-Kurs geben.