Stadt für alle – Stadtplanung zum Anfassen!
Unter diesem Motto wurde am 26.09. am LOG ein Workshop für den Kunst Leistungskurs (Jahrgangstufe 13) durch das Deutsche Architekturmuseum (DAM) veranstaltet.
Statt wie sonst für einen Museumsbesuch nach Frankfurt zu reisen, genossen wir an diesem Tag den Luxus, eine kompetente Vermittlerin für Architektur bei uns in der Schule begrüßen zu dürfen.Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu aktuellen Problemen und Herausforderungen in modernen (Groß-)Städten, ging es in Kleingruppen darum, einen eigenen Stadtteil zu entwerfen. Dabei bestand die Aufgabe darin, kreative Lösungen für eine inklusive und nachhaltige Stadt zu finden, die allen Menschen gerecht wird. Dabei schlüpften die einzelnen Schülerinnen und Schüler aus jeder Gruppe in verschiedene Rollen (ältere Menschen, Alleinerziehende, Kinder… und auch die Natur an sich wurde vertreten) und sorgten z.T. mit lebhafter Diskussion bei der Planung für die Berücksichtigung ihrer speziellen Bedürfnisse. Diese Konzepte wurden auf großformatigen Bögen in einer lebendigen Mischung von Grund- und Aufrissen visualisiert. Ganz von selbst erfolgte neben dem Spaß auch eine Sensibilisierung für die vielfältigen Themen der Stadtplanung, wie z.B. Mobilität, Umweltschutz und sozialer Teilhabe.


