Selbstbehauptung als Lernziel
Bereits zum dritten Mal fand dieser Tage ein ganztägiges Selbstbehauptungstraining für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 am Lichtenberg-Oberstufengymnasium in Bruchköbel statt. Nach einem Testlauf im Schuljahr 2022/23 wurde das Training zum festen Bestandteil im Jahreskalender der 11. Klassen. Wie Organisator Oliver Stein erläutert, sollen die hier erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten später mit der Klassenlehrkraft sowie im Sportunterricht aufgegriffen und vertieft werden.
Das Training selbst, das speziell auf Schulklassen zugeschnitten ist, wird vom erfahrenen Kampfsportler und Coach Dietmar Lietz durchgeführt. Dieser betont, dass es hierbei nicht nur um Selbstverteidigung geht, sondern vielmehr um ein ganzheitliches Konzept, das auch Kommunikations- und Deeskalationstechniken vermittelt, die einen körperlichen Übergriff in potenziell bedrohlichen Situationen, wie etwa dem nächtlichen Heimweg, zu vermeiden helfen. Im Zentrum steht dabei das Erlernen spezieller Techniken, wie man trotz auftretender Emotionen -wie Angst und Wut- zielgerichtet handeln und effektiv die Aufmerksamkeit anderer Menschen in der Öffentlichkeit erzeugen kann.
Als Lernziele des Trainings lassen sich u.a. Ich-Stärkung und Selbstbehauptung, Selbstvertrauen und Durchsetzungskraft sowie Impuls- und Selbstkontrolle in Stress- und Drucksituationen definieren.
Da die Schülerinnen und Schüler höchst unterschiedliche individuelle Voraussetzungen mitbringen, sei es besonders wichtig, dass diese unter den angebotenen Selbstverteidigungstechniken diejenigen auszuwählen lernen, die sie im Rahmen ihrer Persönlichkeit und körperlichen Möglichkeiten, auch unter Stress, einsetzen können, so Dietmar Lietz.Organisator Oliver Stein zeigt sich auch in diesem Jahr hocherfreut über den Erfolg der Veranstaltung sowie die durchgängig positive Resonanz von Seiten der Schülerschaft. Und so ist der Termin für das Selbstbehauptungstraining im nächsten Jahr ist bereits fest gebucht.