Das vorangegangene Experiment zeigt, dass sich Sirup und Wasser zunächst nicht vermischen. Lässt man allerdings das Glas einige Zeit stehen, findet dennoch eine Vermischung statt, obwohl man beide Flüssigkeiten nicht bewegt.
Flüssigkeiten und Gase, die sich wegen einer unterschiedlichen Dichte zunächst übereinander schichten, vermischen sich dennoch, wenn zwischen Ihnen keine Trennwand ist. Diese Vorgang nennt man Diffusion.
Eine Diffusion kann nur stattfinden, wenn beide Stoffe ineinander löslich sind, wie etwa Sirup in Wasser. Lösen sich Stoffe nicht ineinander, wie etwa Wasser und Benzin, können sie auch nicht ineinander diffundieren.
Aufgabe: |
Erklären Sie sich die Vermischung von Sirup und Wasser über den Aufbau der Stoffe aus kleinen Teilchen. Eine der Eigenarten der kleinen Teilchen ist hierfür verantwortlich. Welche? |
Der Aufbau der Stoffe aus kleinen Teilchen | Diffusion | ||