Mit der Maus können Sie die Darstellung im Raum drehen.
Mit dem Mausrad können Sie zoomen.
Die großen sechseckigen Hohlräume des Eiskristalls sind hier zusammengebrochen, da das Eis
geschmolzen ist. Dadurch rücken in flüssigem Wasser die Moleküle enger zusammen, obwohl
es auch hier Wasserstoffbrückenbindungen gibt. Die Dichte ist dadurch höher als bei Eis.
Die Wasserstoffbrückenbindungen, die hier dargestellt sind, werden natürlich ständig
zerbrochen und an anderer Stelle neu gebildet.
Diese schöne Darstellung verdanken wir dem open source-Applet Jmol.