Der Ölfleckversuch

Da Öl bekanntlich sehr zäh ist, verdünnen wir es mit einem Lösungsmittel, welches leicht verdunstet. Dadurch kann sich der Öltropfen gut auf dem Wasser ausbreiten. Außerdem bekommen wir dann durch die sehr geringe Ölmenge einen kleineren Fleck.

Wir verdünnen in 2 Stufen jeweils im Verhätnis 1:49. Mit einem Messzylinder überpüfen wir, wieviele Tropfen ein cm3 ergeben.

Oefleck

Auf den Overheadprojektor wird eine Wanne mit etwas Wasser über eine Folie mit einem Gitternetz gestellt. Um den Ölfleck sichtbar zu machen, wird Aluminiumpulver auf die Wasseroberfläche gestreut.

Nun lässt man einen Tropfen des verdünnten Öls auf die Wasseroberfläche fallen. Das Öl breitet sich aus und verdrängt dabei den Aluminiumstaub. Beim Verdunsten des Lösungsmittels zieht sich der Fleck wieder ein bisschen zusammen.

Bei der Durchführung können sich z.B. folgende Werte ergeben: 60 Tropfen ergeben 1 cm3; der Fleck hat einen Radius von 4,5 cm. Die Größe des Flecks ist bei jeder Durchführung des Versuchs im Rahmen der Messgenauigkeit gleich.
Schreiben Sie sich diese Werte auf! Sie brauchen sie später noch.


zurueck